Neue E-Bikes, neues System – Campus und Brose verlängern Partnerschaft

Forst/Berlin (18. Februar 2025). Auch nach zehn Jahren ist noch lange nicht Schluss. Der E-Bike-Hersteller Campus und Systemlieferant Brose haben sich auf eine Fortführung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit geeinigt. Campus beginnt im Herbst 2025 mit der Produktion und Auslieferung neuer Modelle und vertraut dabei auf das 48-Volt-System von Brose.

„Die Zusammenarbeit mit Brose hat für uns immer einen besonderen Stellenwert gehabt“, sagt Campus-Geschäftsführer Rolf Wollenweber: „Sie begann im Sommer 2015, indem wir den Brose Alu-Motor erstmals in unsere E-Bike-Modelle integriert haben. Für den Sommer 2025, zehn Jahre später, freuen wir uns außerordentlich, das neue 48-Volt-System gemeinsam mit Brose in den Markt zu bringen. Dieses Jubiläum unterstreicht nicht nur das Vertrauen, das wir in die Innovationskraft von Brose setzen, sondern auch die erfolgreiche Entwicklung unserer Partnerschaft.“

Kraftvolle Linien – boosted by Brose: Das neue Campus SUV mit Brose Drive³ Peak und 800-Wattstunden-Batterie ist ein echter Allrounder. (Bildrechte: Campus)

Campus fertigt seit knapp 20 Jahren Pedelecs und steht für kompromisslose Qualität sowie maximale Flexibilität. Jedes E-Bike des traditionsreichen badischen Herstellers wird nach den individuellen Wünschen der Kunden gestaltet und von Hand im Werk in Forst produziert. Die kommende Modellreihe von Campus umfasst City-, Trekking- und SUV-Räder, die mit verschiedenen Schaltungsarten angeboten werden. Ein echter Hingucker ist die aktuelle Designstudie für ein SUV-Fully, welches als Erweiterung des Modell-Lineups angedacht ist.

Aufregende Farbgebung: Campus glänzt mit einer umfangreichen Farbpalette – hier beim neuen Tiefeinsteiger-SUV. (Bildrechte: Campus)

David Gromer, Management & Innovation bei Campus: „Parallel zu diesem Produkt-Launch gestalten wir auch unseren Web-Konfigurator völlig neu, um den Modellen eine digitale Plattform zu bieten. Diese hebt den Auswahlprozess für unsere Kunden auf ein neues Level. Der neue Konfigurator wird mit Funktionen ausgestattet sein, die es so in der Branche noch nicht gibt – alles Weitere dazu bleibt eine spannende Überraschung zum gemeinsamen Launch mit Brose.“

Brose richtete bei der Entwicklung des Systems den Fokus auf höchste Zuverlässigkeit, das gewohnte natürliche Fahrgefühl und besondere Nutzerfreundlichkeit. Das Kernsystem besteht aus dem leisen und kraftvollen Antrieb Drive³ Peak (95 Newtonmeter), zwei Akkus (Battery InTube 800 und 650) sowie dem Control Allround. In Zukunft werden Schritt für Schritt zusätzliche Produkte ins System integriert.

Daniel Wolde-Giorgis, Leiter von Brose E-Bike in Berlin: „Campus ist an unserer Seite, seit wir den ersten Antrieb produziert haben. Die Loyalität und das gegenseitige Vertrauen, die es für eine so wertvolle Partnerschaft braucht, sind nicht selbstverständlich. Umso glücklicher sind wir, dass Campus auf unser neues System setzt und wir weiterhin zusammen an zukunftsweisenden Ideen und Produkten arbeiten. Die E-Biker da draußen können sich auf erstklassige Fahrräder made in Germany freuen.“

Wollenweber ergänzt: „Wir blicken mit großer Vorfreude auf die Zukunft und sind stolz darauf, diesen Meilenstein zusammen mit Brose zu feiern. Die neue Modellreihe ist der perfekte Ausdruck unserer gemeinsamen Erfolge und wir sind gespannt auf die nächsten Schritte in unserer Partnerschaft.“

Über Campus

Campus Bikes stehen für höchste Qualität und Individualität. Alle wichtigen Produktionsschritte – von der Pulverbeschichtung über die Laufradproduktion bis hin zur Endmontage – werden im Werk in Forst (Landkreis Karlsruhe) durchgeführt. Dort sorgen knapp 50 engagierte Mitarbeitende mit einem Baukastenprinzip dafür, dass jedes Bike perfekt auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt ist. Dieses Qualitätsdenken wurde 2024 von den Fachhändlern erneut honoriert, die Campus im Lieferantenranking der Fachzeitschrift SAZbike in die Top 3 wählten. Das familiengeführte Unternehmen blickt, gemeinsam mit seinem Vorgängerunternehmen Begena, auf mehr als 70 Jahre Erfahrung am selben Standort zurück. In enger Partnerschaft mit Brose verbindet Campus seine Expertise mit innovativen Antriebslösungen und setzt so neue Maßstäbe in der E-Bike-Branche.

Über Brose Antriebstechnik

E-Bike-Systeme von Brose bieten für jeden Einsatzbereich die passende Lösung – ob in City-, Trekking- oder Mountainbikes. Das Familienunternehmen hat seine jahrzehntelange Erfahrung als Lieferant elektrischer Motoren für die Automobilindustrie auf das Fahrrad übertragen. 140 Mitarbeiter entwickeln und produzieren im E-Bike-Kompetenzzentrum in Berlin Antriebe, die in Modellen von über 30 Herstellern weltweit zum Einsatz kommen. Zusammen mit eigens entwickelten Displays, Akku und der Brose App bilden die Antriebe ein perfekt abgestimmtes System und ermöglichen so ein besonders harmonisches Fahrerlebnis.

Designstudie Wave-Fully: Der tiefe Durchstieg vereint Komfort mit Off-Road-Tauglichkeit.  (Bildrechte: Campus)

Das Highlight der Fully-Designstudie ist der asynchron integrierte Dämpfer. Der elegant in den Rahmen integrierte Drive³ Peak sorgt mit 95 Newtonmetern für ordentlich Vortrieb. (Bildrechte: Campus)

 

 

Zurück